Update zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B: Speed Dating mit Tim Roßky
WEBINAR:
Die E‑Rechnungs-Pflicht B2B kommt, das ist sicher. Fragt sich nur wer ist betroffen, was und ab wann gelten die neuen Regelungen.
Im LIVE Speed Dating erfahren Sie in den ersten 15 Minuten kompakt den aktuellen Stand und haben danach die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Welche Anforderungen kommen mit der E‑Rechnungs-Pflicht B2B auf Sie zu?
Unser Speed Dating Event gibt Einblick in die E‑Rechnungs-Pflicht B2B:
- Was steht im vorliegenden Gesetzesentwurf zur geplanten E‑Rechnungs-Pflicht B2B?
- Welche Ausnahmen sind vorgesehen?
- Welche Übergangsfristen werden diskutiert?
- Welche Formate werden als E‑Rechnung akzeptiert?
- Wann ist die Verabschiedung des Gesetzes zu erwarten?
15 Minuten Update zur E‑Rechnung B2B
+ Zeit für Ihre Fragen
- Wir gehen LIVE auf alle Fragen ein!
- Gerne können Sie uns schon vorab Ihre Fragen zusenden, einfach per Reply auf Ihre Anmeldebestätigung.
LIVE SPEED DATING wahlweise am 18. September um 14:00h oder am 20. September um 09:30h. Dauer ca. 30 Minuten, abhängig von den Fragen. Tim Roßky geht auf alle Fragen ein. Jetzt Platz sichern und anmelden!
Wann Sie sich für dieses Webinar anmelden sollten:
Ist Ihnen eine der folgenden Fragen schon durch den Kopf gegangen?
Ich habe mitbekommen, dass die Regierung die Pflicht zur E‑Rechnung vorsieht. Wer ist davon betroffen? Wann ist es soweit? Was müssen wir als Unternehmen beachten?
Die Antwort auf diese top Fragen: Ja der 01.01.2025 ist im Gespräch. Tagesaktuelle Infos dazu gibt es bei unserem Speed Dating Event inkl. LIVE Frage & Antwort Session.
Wir haben mühsam den Rechnungsversand von der Papierrechnung auf die PDF-Rechnung umgestellt. Sind wir da nicht schon auf der sicheren Seite?
Die Antwort: Ok, PDF ist ein digitales Format, aber eben keine E‑Rechnung. In unserem Speed Dating Event erfahren Sie warum.
Für die Erstellung von Rechnungen nutzen wir primär unser ERP-System. Es soll ja nur noch ein Format geben. Wäre es dann nicht logisch, wenn das ERP-System den Versand von Rechnungen auf Knopfdruck anbietet?
Die Antwort: Hier muss man unterscheiden zwischen der Erstellung in einem bestimmten Format und dem Transportweg zum Empfänger.
Genau das ist auch ein Thema bei unserem Speed Dating Termin im September.

Tim Roßky
Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand des Verbands elektronische Rechnung
Cegedim e‑Business GmbH
Heute bedienen wir bereits eine Reihe von Formaten und Portalen beim Rechnungsversand an unsere Kunden. Wie können wir verhindern, dass die Umstellung auf die E‑Rechnung uns am Ende überfordert, weil die Anforderungen immer umfangreicher zunehmen?
Die Antwort: Abhängig von Ihrer aktuellen Situation und den relevanten Systemen wird die Komplexität durch die Standardisierung sogar eher reduziert.
In unserem LIVE-Event im September, erhalten Sie alle relevanten Fakten, um für Ihre Situation die nächsten Schritte für die Transformation zur E‑Rechnung definieren zu können.
Im kostenfreien Live-Speed Dating Event – wahlweise am Mo. 18.09. 14:00h oder Mi. 20.09. um 09:30h – erfahren Sie alles Wichtige zur kommenden E‑Rechnungs-Pflicht zwischen Unternehmen (=B2B) in Deutschland.
Sie erhalten alle Informationen aus dem aktuellen Referentenentwurf des BMF (inkl. Formate, Ausnahmen, Übergangsfristen) und erfahren wann die Verabschiedung des Gesetzes zu erwarten ist.
Dieses einmalig stattfindende Speed Dating Event richtet sich an alle, die sich zu der geplanten E‑Rechnungs-Pflicht B2B zwischen Unternehmen in Deutschland auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Sneak: Die E‑Rechnungs-Pflicht wirkt sich übrigens nicht nur auf den Rechnungsversand aus!
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Tim Roßky
Wer sollte sich das Webinar ansehen?
Dieses Webinar richtet sich branchenübergreifend an Projektverantwortliche im Mittelstand aus folgenden Bereichen: CFO, Leiter:in Buchhaltung / Finanzen, Leiter:in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung, IT-Management /EDV und Verantwortliche für die Digitalisierung von Finanzprozessen.
Bitte tragen Sie sich hier ein, damit wir Ihnen die Anmeldebestätigung zusenden können:
Für den 18.09.2023 ab 14:00h einfach hier anmelden
Für den 20.09.2023 ab 09:30h einfach hier anmelden
Das könnte Sie auch interessieren:

Update zur B2B E‑Rechnungs-Pflicht in Deutschland
E‑Rechnungs-Pflicht B2B in Deutschland zum 01.01.2025? Alles Wichtige aus dem Referentenentwurf des BMF sowie dem Regierungsentwurf.

Was folgt aus ViDA in Deutschland? Was bedeutet es für die E‑Rechnung?
Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B und dem geplanten einheitlichen Steuer-Meldesystem

Checkliste: Rechnungseingang digitalisieren
Digitale ExpertiseDigitalisierung
Nutzen Sie die Profi Checkliste als Unterstützung für die Auswahl des richtigen Dienstleisters …

Ergebnisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU
Clearance/Tax-ReportingDigitale Expertise
Was wurde auf Ebene der EU zu VAT in the Digital Age & Tax-Reporting bekanntgegeben? Was bedeutet das für Deutschland in Puncto E‑Rechnung und einheitliches Steuermeldesystem?