eBeleg Service – Eingang
Rechnungen digital(isiert) empfangen
Ob postalisch, per E‑Mail, als PDF oder mit strukturierten Daten (E‑Rechnung wie z.B. ZUGFeRD, XRechnung). Mit unserer effizienten Cloudlösung optimieren und automatisieren Sie Ihren Rechnungseingang nachhaltig, kostensparend und zukunftssicher!
Automatisierter Rechnungseingang
Einfach. Sicher. Digital.
Sie suchen nach einer einfachen Lösung, mit der Sie Ihren Rechnungseingang – von im Schnitt mehr als 1.000 Belegen pro Monat – nicht nur klarer, strukturierter und leistungsfähiger, sondern auch deutlich effizienter und ressourcenschonender gestalten können?
Lassen Sie den eBeleg Service – Eingang die Rechnungen Ihrer Lieferanten einfach «kennenlernen» und so den Rechnungseingang automatisieren. Ganz ohne aufwendigen Onboarding-Prozess oder exorbitante Implementierungskosten. Unsere intelligente Cloudlösung lernt mit jeder verarbeiteten Eingangsrechnung dazu und nimmt Ihnen Schritt für Schritt immer mehr Arbeit im Eingangsrechnungsprozess ab. So lassen sich die Prozesse Ihrer Kreditorenbuchhaltung inkl. Workflow für die Genehmigung und Freigabe bis in Ihr ERP-System optimieren.
So funktioniert der Lernprozess für eingehende Rechnungen
Mithilfe von Beispielbelegen Ihrer Lieferanten erfolgt eine Erstkonfiguration. Hat das System ausreichend Informationen, um eindeutig die geforderten Daten zu extrahieren, werden die Rechnungen im Hintergrund, ohne manuelles Eingreifen, „dunkelverarbeitet». Andernfalls wird Ihnen die Rechnung zur Kontrolle auf einer Konsole bereitgestellt.
Erfolgt ein und dieselbe Korrektur mehrfach, fließt dieses Wissen wieder in das Lernmodul ein und erhöht so den Anteil der «Dunkelverarbeitung».
Die Rechnungseingangsverarbeitung nimmt eingescannte Papierbelege oder elektronische Belege entgegen. Zum Auslesen der Daten steht eine integrierte OCR Komponente zur Verfügung. Elektronische Belege mit strukturierten Daten, wie z.B. XRechnung, ZUGFeRD, EDIFACT, XML können direkt in das gewünschte Zielformat transformiert werden. Die Daten aller weiteren Rechnungen werden extrahiert, vom System und ggf. durch einen Bearbeiter geprüft. Der eBeleg Service – Eingang auf Basis von smart INVOICE stellt den Bestellbezug her und kann so die Daten der eingehenden Rechnungen besonders effizient prüfen und extrahieren.
Warum den Rechnungseingang mit Cegedim automatisieren?
Sie verarbeiten jeden Monat mindestens ein mittleres Volumen von 1.000 Eingangsrechnungen und anderen Belegen in Ihrer Kreditorenbuchhaltung? Dann sollten auch Sie als Mittelständler, Hidden Champion oder zukunftsorientiertes Familienunternehmen beim Rechnungseingang auf digitalisierte Prozesse setzen. Und zwar auch dann, wenn Ihre Lieferanten noch Papierbelege liefern bzw. wünschen.
Denn mit dem eBeleg Service von Cegedim ist die Digitalisierung Ihrer Buchhaltungsprozesse in greifbarer Nähe. Wir unterstützen Sie mit einer leistungsfähigen, bewährten und kostensparenden eInvoicing Lösung aus der Cloud, die keine Wünsche offen lässt!
Integrierte Rechnungsprüfung bei Belegeingang
Optional können Sie direkt den Workflow für die Rechnungseingangsprüfung integrieren.
Dabei wird flexibel für Ihr Unternehmen der Ablauf für die Rechnungseingangsprüfung definiert.
Die Genehmigung und Freigabe der Rechnungen erfolgt über eine Browser-basierte Lösung, wahlweise auf Beleg- oder Positionsebene.
Status des Rechnungseingangs stets im Blick
Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Rechnungseingangsverarbeitung:
Wie ist der Status? Wie viele Rechnungen wurden verarbeitet? Wie viel Zeit haben Sie im Schnitt pro Rechnung benötigt?
Haben Rechnungen eines bestimmten Lieferanten besonders viel Zeit für Korrekturen benötigt?
Kein kompliziertes Onboarding für Lieferanten
Die integrierte Lösung von Cegedim eBeleg Service – Eingang basiert auf dem smart INVOICE System von Insiders Technologies und kann die verschiedenen Layouts Ihrer Lieferanten «erlernen».
Der Rechnungseingangsprozess lässt sich damit ohne aufwendiges Onboarding Ihrer Kreditoren automatisieren.
Medienbruchfrei bis in Ihr ERP-System.
Empfehlungen & Referenzen
Was unsere Kunden und Partner über uns sagen
Manfred Moser
Vice President Accounting and Controlling
Endlich verfügen wir über eine perfekt auf unsere individuellen Anforderungen abgestimmte Lösung für einen digitalen Rechnungseingang inklusive Workflow in SAP. Für unsere Mitarbeiter:innen war die Integration in die gewohnte SAP-Umgebung besonders wichtig. VISICON und XimantiX [heute Cegedim e‑Business] sind mit Ihrer Kombi-Lösung VISIeBox und eBeleg Service – Eingang für uns einfach perfekt.
Damian Koronna
Leitung Finanzen Fromm + Rasch GmbH & Co. KG
Heute setzen wir auf eine automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung und freuen uns großer Akzeptanz bei den Anwendern. Die Lösung von XimantiX (heute Cegedim e‑Business) ist perfekt auf unsere Abläufe und Systeme abgestimmt. Die Digitalisierung von Rechnungseingang inkl. Genehmigungsworkflow mit Integration zu unserem Buchhaltungssystem bis hin zur GoBD-konformen Archivierung in der Cloud ist jetzt rechtssicher und effizient.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir sind für Sie da!
089‐4523083‐0
Das könnte Sie auch interessieren!
Was folgt aus ViDA in Deutschland? Was bedeutet es für die E‑Rechnung?
Clearance/Tax-ReportingDigitale ExpertiseE‑Rechnung
Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B und dem geplanten einheitlichen Steuer-Meldesystem
Checkliste: Rechnungseingang digitalisieren
Digitale ExpertiseDigitalisierung
Nutzen Sie die Profi Checkliste als Unterstützung für die Auswahl des richtigen Dienstleisters …
Fördermittel nutzen, aber wie?
DigitalisierungIn den Medien
3 Wege zur Förderung Ihres Digitalisierungsprojekts im Finanzwesen. Antworten auf Ihre Fragen: Welche Fördermittel? Was? Wer? Wie?
Elektronischen Rechnungsausgang optimieren, eine Anleitung
Digitale ExpertiseDigitalisierung
Frage-Antwort-Workbook zum „Elektronischen Rechnungsausgang“ …
XRechnung versenden und empfangen, aber wie?
Digitale ExpertiseE‑Rechnung
XRechnungs Software gesucht? Müssen oder wollen Sie eine passende Lösung finden, um XRechnungen zu versenden bzw. zu empfangen? Wir zeigen Ihnen …