Kunde - GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH - Logo

XRech­nung im Einsatz bei Lexware

E‑In­voi­cing-Spezia­list Cegedim e‑Business sorgt für reibungs­lo­sen E‑Rechnungsversand aus Lexware-Software

Referenzkunde - Das Druckhaus Fromm+Rasch setzt auf rechtssicheren automatisierten Rechnungseingang - Cegedim

Seit April 2020 müssen sich Nutzer der belieb­ten Faktu­rie­rungs- und Waren­wirt­schafts-Soft­ware von Lexware keine Sorgen mehr darüber machen, ob und wie sie zukünf­tig elek­tro­ni­sche Rech­nun­gen verschi­cken. Die leis­tungs­starke Schnitt­stelle zum eBeleg Service – Ausgang des erfah­re­nen Münch­ner E‑In­voi­cing-Provi­ders XimantiX (heute Cegedim e‑Business) und die einfa­che, intui­tive Umset­zung in den Lexware Program­men machen es möglich.

Dunja Wolf - Produkt Owner Lexware faktura+auftrag und Lexware warenwirtschaft pro/premium @Haufe-Lexware

Als Vorrei­ter der Digi­ta­li­sie­rung in KMU und Hand­werk war es uns deshalb beson­ders wich­tig, unse­ren Kunden eine ebenso einfa­che wie sichere Lösung anzu­bie­ten, mit der diese den neuen gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen gerecht werden können.

 

Dunja Wolf, Produkt Owner Lexware faktura+auftrag und Lexware waren­wirt­schaft pro/premium

Seit vielen Jahren steht Lexware für leis­tungs­starke, leicht verständ­li­che und prak­ti­sche Soft­ware­lö­sun­gen, mit denen auch kleine und mitt­lere Betriebe sowie Hand­wer­ker ihre Finanz- und Geschäfts­pro­zesse in der Buch­hal­tung und Waren­wirt­schaft ohne großen Aufwand umset­zen können.

Mit den im Laufe des Jahres 2020 in Kraft getre­te­nen neuen Vorschrif­ten zur elek­tro­ni­schen Rech­nungs­stel­lung an die öffent­li­che Verwal­tung (z.B. die E‑Rech­nungs-Verord­nung des Bundes, kurz E‑Rech-VO) stehen viele Rech­nungs­stel­ler vor großen digi­ta­len Herausforderungen.

Denn Rech­nun­gen an Behör­den und Unter­neh­men der öffent­li­chen Hand werden – auf Ebene des Bundes seit Ende 2020, für Länder und Kommu­nen sechs Monate später – nur noch in struk­tu­rier­ter elek­tro­ni­scher Form akzeptiert.

Einfa­che PDF-Rech­nun­gen oder gar Rech­nun­gen in Papier­form sind dann nicht mehr möglich.

E‑Rechnung ohne initiale Kosten

Lexware-Anwen­der erhal­ten eine Lösung ohne initiale Kosten, die direkt die struk­tu­rier­ten Daten aus den Lexware-Ursprungs­da­ten zum Rech­nungs­do­ku­ment mitliefert. 

So wird eine hundert­pro­zen­tige Über­ein­stim­mung der Daten sicher­ge­stellt. Nach einma­li­ger Anmel­dung für die eRech­nung bzw. Post­stelle können Lexware-Anwen­der Rech­nun­gen – und demnächst auch mit zusätz­li­chen Anhän­gen – per Knopf­druck versenden.

Und tatsäch­lich: Lexware-Kunden schät­zen die neue Funktion:

Ich drücke in meinem Lexware-Programm aufs Knöpf­chen und das wars. Weitere Vorteile der neuen XRech­nung sind der papier­lose Daten­aus­tausch und der damit einher­ge­hende posi­tive Beitrag zum Umweltschutz.

Candy Jent­zsch, Geschäfts­füh­rer der Raum­de­sign Jent­zsch GmbH und Kunde von Lexware

E‑Rechnung reibungs­los versen­den, egal ob im Format XRech­nung oder ZUGFeRD

Die vom Münch­ner E‑In­voi­cing-Spezia­lis­ten Cegedim e‑Business bereit­ge­stellte Schnitt­stelle ermög­licht nach einma­li­ger voraus­ge­gan­ge­ner Anmel­dung den reibungs­lo­sen Rech­nungs­ver­sand in gleich mehre­ren gängi­gen E‑Rechnungsformaten wie eRech­nung (signiert), ZUGFeRD 2.0 (basic/comfort) und der neuen XRech­nung. Und das nicht nur an die öffent­li­che Verwal­tung und Behör­den, sondern auch an alle öffent­li­chen Unter­neh­men wie Abfall­be­triebe, Stra­ßen­meis­te­reien oder Verkehrsgesellschaften.

Über Lexware E‑Rechnung und Poststelle

Mehr über die zeit- und kosten­spa­ren­den Möglich­kei­ten, elek­tro­ni­sche Rech­nun­gen im vorge­schrie­be­nen Format direkt aus der gewohn­ten Lexware-Soft­ware­um­ge­bung zu verschi­cken, erfah­ren Sie hier: https://lexware.de/erechnung

Benö­ti­gen Sie alter­na­tiv den direk­ten Versand gedruckt per Post, steht Ihnen dafür die inte­grierte Lexware Post­stelle zur Verfü­gung. Weitere Infor­ma­tio­nen dazu erhal­ten Sie hier: https://www.lexware.de/lexware-poststelle/

Reinhard Wild - Portrait | Cegedim e-Business

Wir freuen uns sehr, dass wir in enger Zusam­men­ar­beit mit den Entwick­lern von Lexware die Imple­men­tie­rung der neuen, gesetz­lich vorge­schrie­be­nen E‑In­voi­cing-Formate zum Rech­nungs­aus­tausch früh­zei­tig umset­zen konn­ten. So können Lexware Anwen­der schon vor den gesetz­li­chen Verpflich­tun­gen für Rech­nungs­stel­ler kosten­güns­tig Rech­nun­gen an Behör­den versenden.

Rein­hard Wild, Senior Bera­ter, Ximantix Soft­ware GmbH

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir sind für Sie da!

089‐4523083‐0

Oder schrei­ben Sie uns eine Nach­richt !

    Sie möch­ten lieber, dass wir uns bei Ihnen melden? 

    oder

    Das könnte Sie auch interessieren!

    Online-Tool findet geeig­nete B2B-Förder­mit­tel für Digitalisierungsprojekte

    Online-Tool findet geeig­nete B2B-Förder­­mi­t­­tel für Digitalisierungsprojekte

    Einfach 6 Fragen beant­wor­ten und die passen­den B2B-Förder­­pro­­gramme zur Unter­neh­mens­di­gi­ta­li­sie­rung ermitteln.

    read more
    CEGEDIM GJ 2022 NEWS

    CEGEDIM GJ 2022 NEWS

    Cegedim erwirt­schaf­tete im Geschäfts­jahr 2022 einen Umsatz von 555,6 Mio. €. Das entspricht einem Plus von 5,9% gegen­über dem Vorjah­res­zeit­raum 2021. 

    read more
    Ergeb­nisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU

    Ergeb­nisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU

    Was wurde auf Ebene der EU zu VAT in the Digi­tal Age & Tax-Repor­­ting bekannt­ge­ge­ben? Was bedeu­tet das für Deutsch­land in Puncto E‑Rechnung und einheit­li­ches Steuermeldesystem?

    read more
    Förder­mit­tel nutzen, aber wie?

    Förder­mit­tel nutzen, aber wie?

    3 Wege zur Förde­rung Ihres Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekts im Finanz­we­sen. Antwor­ten auf Ihre Fragen: Welche Förder­mit­tel? Was? Wer? Wie?

    read more