
XRechnung im Einsatz bei Lexware
E‑Invoicing-Spezialist Cegedim e‑Business sorgt für reibungslosen E‑Rechnungsversand aus Lexware-Software

Seit April 2020 müssen sich Nutzer der beliebten Fakturierungs- und Warenwirtschafts-Software von Lexware keine Sorgen mehr darüber machen, ob und wie sie zukünftig elektronische Rechnungen verschicken. Die leistungsstarke Schnittstelle zum eBeleg Service – Ausgang des erfahrenen Münchner E‑Invoicing-Providers XimantiX (heute Cegedim e‑Business) und die einfache, intuitive Umsetzung in den Lexware Programmen machen es möglich.

Als Vorreiter der Digitalisierung in KMU und Handwerk war es uns deshalb besonders wichtig, unseren Kunden eine ebenso einfache wie sichere Lösung anzubieten, mit der diese den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden können.
Dunja Wolf, Produkt Owner Lexware faktura+auftrag und Lexware warenwirtschaft pro/premium
Seit vielen Jahren steht Lexware für leistungsstarke, leicht verständliche und praktische Softwarelösungen, mit denen auch kleine und mittlere Betriebe sowie Handwerker ihre Finanz- und Geschäftsprozesse in der Buchhaltung und Warenwirtschaft ohne großen Aufwand umsetzen können.
Mit den im Laufe des Jahres 2020 in Kraft getretenen neuen Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung an die öffentliche Verwaltung (z.B. die E‑Rechnungs-Verordnung des Bundes, kurz E‑Rech-VO) stehen viele Rechnungssteller vor großen digitalen Herausforderungen.
Denn Rechnungen an Behörden und Unternehmen der öffentlichen Hand werden – auf Ebene des Bundes seit Ende 2020, für Länder und Kommunen sechs Monate später – nur noch in strukturierter elektronischer Form akzeptiert.
Einfache PDF-Rechnungen oder gar Rechnungen in Papierform sind dann nicht mehr möglich.
E‑Rechnung ohne initiale Kosten
Lexware-Anwender erhalten eine Lösung ohne initiale Kosten, die direkt die strukturierten Daten aus den Lexware-Ursprungsdaten zum Rechnungsdokument mitliefert.
So wird eine hundertprozentige Übereinstimmung der Daten sichergestellt. Nach einmaliger Anmeldung für die eRechnung bzw. Poststelle können Lexware-Anwender Rechnungen – und demnächst auch mit zusätzlichen Anhängen – per Knopfdruck versenden.
Und tatsächlich: Lexware-Kunden schätzen die neue Funktion:
Ich drücke in meinem Lexware-Programm aufs Knöpfchen und das wars. Weitere Vorteile der neuen XRechnung sind der papierlose Datenaustausch und der damit einhergehende positive Beitrag zum Umweltschutz.
Candy Jentzsch, Geschäftsführer der Raumdesign Jentzsch GmbH und Kunde von Lexware
E‑Rechnung reibungslos versenden, egal ob im Format XRechnung oder ZUGFeRD
Die vom Münchner E‑Invoicing-Spezialisten Cegedim e‑Business bereitgestellte Schnittstelle ermöglicht nach einmaliger vorausgegangener Anmeldung den reibungslosen Rechnungsversand in gleich mehreren gängigen E‑Rechnungsformaten wie eRechnung (signiert), ZUGFeRD 2.0 (basic/comfort) und der neuen XRechnung. Und das nicht nur an die öffentliche Verwaltung und Behörden, sondern auch an alle öffentlichen Unternehmen wie Abfallbetriebe, Straßenmeistereien oder Verkehrsgesellschaften.
Über Lexware E‑Rechnung und Poststelle
Mehr über die zeit- und kostensparenden Möglichkeiten, elektronische Rechnungen im vorgeschriebenen Format direkt aus der gewohnten Lexware-Softwareumgebung zu verschicken, erfahren Sie hier: https://lexware.de/erechnung
Benötigen Sie alternativ den direkten Versand gedruckt per Post, steht Ihnen dafür die integrierte Lexware Poststelle zur Verfügung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: https://www.lexware.de/lexware-poststelle/

Wir freuen uns sehr, dass wir in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Lexware die Implementierung der neuen, gesetzlich vorgeschriebenen E‑Invoicing-Formate zum Rechnungsaustausch frühzeitig umsetzen konnten. So können Lexware Anwender schon vor den gesetzlichen Verpflichtungen für Rechnungssteller kostengünstig Rechnungen an Behörden versenden.
Reinhard Wild, Senior Berater, Ximantix Software GmbH
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir sind für Sie da!
089‐4523083‐0
Das könnte Sie auch interessieren!

Update zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B: Speed Dating mit Tim Roßky
Update E‑Rechnungs-Pflicht B2B: Erfahren Sie in unserem LIVE-Speed Dating alles Wichtige und stellen Sie Ihre individuellen Fragen.

CEGEDIM HJ1/2023 NEWS
Cegedim erwirtschaftete für das erste Halbjahr 2023 einen konsolidierten Umsatz von 301 Mio. EUR. Dies entspricht einem Wachstum von 12,5 % gegenüber 2022.

Update zur B2B E‑Rechnungs-Pflicht in Deutschland
E‑Rechnungs-Pflicht B2B in Deutschland zum 01.01.2025? Alles Wichtige aus dem Referentenentwurf des BMF sowie dem Regierungsentwurf.

5 Schritte zur Dunkelverbuchung
In unserem LIVE-Webinar ging es um die Digitalisierung und Automatisierung des Belegeingangs, bis hin zur Dunkelverbuchung. LIVE-Termin verpasst? Einfach kostenloses Erstgespräch vereinbaren.