Praxis-Workbook zum „Digitalen Rechnungseingang“
ANLEITUNG
Digitalisierungsprojekte in Unternehmen sollten keinem „auf-Teufel-komm-raus“-Prinzip folgen – sondern sinnvoll und effektiv umgesetzt werden.
Das gilt besonders für Prozesse, die sich nicht so einfach aus dem Homeoffice umsetzen lassen, wie zum Beispiel Rechnungsprozesse.
Was ist der richtige Automatisierungsgrad für Ihren Rechnungseingang?
Unter anderem gehen wir darauf ein:
- Wie Sie die 7 typischen Hürden erkennen und meistern
- Best Practices für reibungslose Remote-Prozesse
- Fallbeispiele mit konkreter Kosten-/Nutzenrechnung
Klingt interessant?
Dann holen Sie sich gleich Ihr persönliches “Praxis-Workbook” Exemplar, um den für Sie passenden Weg zum automatisierten Rechnungseingang zu finden. Was wir dafür wollen? Einfach nur Ihre Kontaktdaten. Mehr nicht!

Noch mehr zur Digitalisierung:

Update zur B2B E‑Rechnungs-Pflicht in Deutschland
E‑Rechnungs-Pflicht B2B in Deutschland zum 01.01.2025? Alles Wichtige aus dem Referentenentwurf des BMF sowie dem Regierungsentwurf.

Was folgt aus ViDA in Deutschland? Was bedeutet es für die E‑Rechnung?
Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B und dem geplanten einheitlichen Steuer-Meldesystem

Checkliste: Rechnungseingang digitalisieren
Digitale ExpertiseDigitalisierung
Nutzen Sie die Profi Checkliste als Unterstützung für die Auswahl des richtigen Dienstleisters …

Ergebnisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU
Clearance/Tax-ReportingDigitale Expertise
Was wurde auf Ebene der EU zu VAT in the Digital Age & Tax-Reporting bekanntgegeben? Was bedeutet das für Deutschland in Puncto E‑Rechnung und einheitliches Steuermeldesystem?