Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
München, 28. März 2023 – Cegedim e‑Business GmbH hat heute einen besonders leistungsstarken Online-Finder zur treffsicheren Identifikation geeigneter Förderprogramme für neue Digitalisierungsprojekte im B2B-Bereich vorgestellt.
SY by Cegedim stellt Online-Filter mit 34 digitalen Förderprogramme vor
Mit dem kostenlos zugänglichen Tool haben Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, die insgesamt 34 aktuell in Deutschland verfügbaren B2B-Förderprogramme zur Unternehmensdigitalisierung genau zu durchsuchen.
B2B-Förderprogramme finden – so einfach wie nie
Das Programm spuckt nach nur sechs kurzen Schritten schließlich genau diejenigen Förderprogramme aus, die grundsätzlich für die Finanzierung des angestrebten Digitalisierungsprojektes in Frage kommen würden – ganz ohne aufwändige Recherche und stundenlanges Vergleichen komplizierter Förderrichtlinien.
Zu jedem verfügbaren Förderprogramm erhalten Förderwillige zudem eine praktische Programmübersicht im PDF-Format, in der alle wichtigen Voraussetzungen, Bedingungen und Daten sowie Bewerbungsmöglichkeiten noch einmal auf einer Seite zusammengefasst sind.
„Wir haben den Online-Finder für digitale Förderprogramme entwickelt, um vor allem kleinen bis mittelständische Unternehmen bei der Suche nach passenden Förderprogrammen zu unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte zu fördern“, erklärt Tim Roßky, Geschäftsführer der Cegedim e‑Business GmbH. „Auch mit Lösungen wie SY by Cegedim ist es unser Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, schneller und effizienter auf die Chancen der digitalen Transformation zu reagieren und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ein wirklich umfassender, hochaktueller Filter für nahezu alle verfügbaren digitalen Förderprogramme erschien uns deshalb als besonders sinnvoll und zielführend.“
Aktualisierte Datenbank umfasst alle aktuell verfügbaren Förderprogramme
Die umfangreiche Datenbank umfasst alle 34 zur Zeit in Deutschland verfügbaren Förderprogramme zur Unternehmensdigitalisierung, die von
- den Bundesländern,
- dem Bund und
- auf europäischer Ebene
beispielsweise zur
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen,
- Forschung & Entwicklungsprojekten,
- IT- und Datensicherheit oder Consulting
oder für digitale Weiterbildungsmaßnahmen bereitgestellt werden.
Mit dabei sind Digitalisierungsprämie Plus, Innovationsfinanzierung 4.0, Digitalbonus, Hochtechnologien für das 21 Jahrhundert, Bayrisches Technologieförderungs-Programm plus(bayTP+), Innovationskredit 4.0, Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG), Digitalisierungsprämie Berlin, Beratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0, BTG Digitalisierung 5.0, InnoRampUp, Digi-Zuschuss, Innovationsförderung – Distr@l: Digitalisierung stärken – Transfer leben, Innovationskredit 2023, Digitalisierungsberatung, DigiTrans, Digitalbonus.Niedersachsen, Niedrigschwelliges Innovationsförderprogramm, Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Gutscheine, NRW.Bank.Digitalisierung und Innovation, BITT Technologieberatung Implementierung betrieblicher Innovationen, Prozess- und Organisationsinnovationen (Modul 1), IB.SH Investitionsdarlehen Wirtschaft, DigitalStarter, Betriebsberatung/Coaching, Digitalisierung Zuschuss EFRE, Sachsen-Anhalt MUT IB Digitalisierungsdarlehen, Digitalbonus, Digital Jetzt, ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW, go-digital, Digitales Europa (DIGITAL) und Horizont Europa.
Hier steht Ihnen die Pressemeldung inkl. Mediapaket zur Verfügung.
Mehr aus den Medien:
CEGEDIM GJ 2022 NEWS – Jahresergebnis
Cegedim erwirtschaftete im Jahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von 555,2 Millionen Euro …
Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Einfach 6 Fragen beantworten und die passenden B2B-Förderprogramme zur Unternehmensdigitalisierung ermitteln.
CEGEDIM GJ 2022 NEWS
Cegedim erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 555,6 Mio. €. Das entspricht einem Plus von 5,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2021.
Fördermittel nutzen, aber wie?
DigitalisierungIn den Medien
3 Wege zur Förderung Ihres Digitalisierungsprojekts im Finanzwesen. Antworten auf Ihre Fragen: Welche Fördermittel? Was? Wer? Wie?