XimantiX heißt ab sofort Cegedim e‑Business und führt SY auf dem deut­schen Markt ein

27.10.2022

PRESSE

München/Paris, im Okto­ber 2022 – Nach einer knapp vier­jäh­ri­gen Über­gangs­phase hat die Münch­ner Ximantix Soft­ware GmbH mit der Eintra­gung als Cegedim e‑Business GmbH im Handels­re­gis­ter den fina­len Schritt als deut­sche Nieder­las­sung des fran­zö­si­schen Cegedim-Konzerns vollzogen.

Hier steht die voll­stän­dige Pres­se­mel­dung als PDF zur Verfügung.

XimantiX heißt ab sofort Cegedim e‑Business und führt SY, das Ange­bot der Mutter­ge­sell­schaft, auf dem deut­schen Markt ein

Münch­ner eBeleg-Experte voll­zieht nach Über­nahme durch die Cegedim-Gruppe Umfir­mie­rung und erwei­tert sein Portfolio

München/Paris, im Okto­ber 2022 – Nach einer knapp vier­jäh­ri­gen Über­gangs­phase hat die Münch­ner Ximantix Soft­ware GmbH mit der Eintra­gung als Cegedim e‑Business GmbH im Handels­re­gis­ter den fina­len Schritt als deut­sche Nieder­las­sung des fran­zö­si­schen Cegedim-Konzerns vollzogen.

Bereits im Jahr 2019 hatte die börsen­no­tierte Cegedim Group (525 Mio. € Umsatz, börsen­no­tiert in Paris) den Münch­ner Spezi­al­dienst­leis­ter für Doku­men­ten­di­gi­ta­li­sie­rung und Beleg­aus­tausch über­nom­men. Ziel war es, eine schlag­kräf­tige und erfah­rene „Speer­spitze“ für den deut­schen B2B-Digi­ta­li­sie­rungs­markt zu etablieren.

Die nun voll­zo­gene Namens­än­de­rung markiert den vorerst letz­ten Meilen­stein eines auf gegen­sei­ti­gem Verständ­nis und Wert­schät­zung basie­ren­den Inte­gra­ti­ons­pro­zes­ses. Sowohl die Konzern­mut­ter als auch die deut­sche Nieder­las­sung gehen gestärkt und bestens für die Zukunft gewapp­net daraus hervor, um verbes­serte Digi­ta­li­sie­rungs­dienst­leis­tun­gen für deut­sche und inter­na­tio­nale Kunden anzu­bie­ten. Die Ange­bots­pa­lette umfasst die bishe­rige eBeleg-Lösung, die nun um das SY-Ange­bot der Mutter­ge­sell­schaft ergänzt wird.

So wurde nicht nur orga­ni­sa­to­risch und perso­nell in München aufge­stockt. Zusätz­lich zum etablier­ten „eBeleg Service“, der sich vor allem an mittel­stän­di­sche deut­sche Kunden rich­tet, wird nun auch die erprobte One-fits-all-Lösung „SY Busi­ness“ in Deutsch­land ausge­rollt und ergänzt so das Leis­tungs­an­ge­bot als starke zusätz­li­che Service­kom­po­nente für global agie­rende Unter­neh­men. Damit erwei­tert die Cegedim e‑Business GmbH das eigene Service­portfo­lio vom reibungs­lo­sen Bele­gein- und ‑ausgang auf den gesam­ten Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P) Prozess.

Tim Roßky - Geschäftsführer | Cegedim e-Business

Ursprüng­lich als Mittel­stands­ex­perte posi­tio­niert, rich­tet sich die Cegedim e‑Business GmbH nun auch an inter­na­tio­nale Unter­neh­men, die nach voll­stän­dig digi­ta­li­sier­ten B2B-Dienst­leis­tun­gen suchen. Wir sind jetzt in der Lage, erwei­terte Dienst­leis­tun­gen mit umfang­rei­chen Funk­tio­nen im elek­tro­ni­schen Auftrags­ma­nage­ment und der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­stel­lung anzu­bie­ten. Als inte­grier­ter Teil eines führen­den euro­päi­schen Unter­neh­mens sind wir ideal aufge­stellt, um eine prägende Rolle auf dem wach­sen­den deut­schen Markt einzu­neh­men. Einem Markt, der in den nächs­ten Jahren die elek­tro­ni­sche Rech­nungs­stel­lung (wie auch die meis­ten euro­päi­schen Märkte) noch stär­ker regu­lie­ren und vorschrei­ben wird.

Tim Roßky | Geschäfts­füh­rer der Cegedim e‑Business GmbH

Inter­na­tio­nale Marken­stra­te­gie konsolidiert

Um die Meta­mor­phose eben­falls nach außen hin deut­lich sicht­bar zu akzen­tu­ie­ren, erstrahlt übri­gens auch die Unter­neh­mens­web­site unter www.sybycegedim.de seit weni­gen Tagen im Glanz des neuen Bran­dings. Eine Umstel­lung, die übri­gens paral­lel in Groß­bri­tan­nien erfolgt. Dort wurde nahezu zeit­gleich die NetEDI Ltd. als engli­scher Digi­ta­li­sie­rungs­spe­zia­list für die Supply Chain der Cegedim e‑Busi­ness-Unit ange­schlos­sen und ist ab jetzt eben­falls unter der Marke SY by Cegedim aktiv.

Logos, Grafi­ken und Bilder zum Download

Mehr rund um das Thema Digitalisierung:

Ergeb­nisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU

Ergeb­nisse aus dem Projekt ViDA auf Ebene der EU

Was wurde auf Ebene der EU zu VAT in the Digi­tal Age & Tax-Repor­­ting bekannt­ge­ge­ben? Was bedeu­tet das für Deutsch­land in Puncto E‑Rechnung und einheit­li­ches Steuermeldesystem?

read more
Förder­mit­tel nutzen, aber wie?

Förder­mit­tel nutzen, aber wie?

3 Wege zur Förde­rung Ihres Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekts im Finanz­we­sen. Antwor­ten auf Ihre Fragen: Welche Förder­mit­tel? Was? Wer? Wie?

read more
Elek­tro­ni­schen Rech­nungs­aus­gang opti­mie­ren, eine Anleitung

Elek­tro­ni­schen Rech­nungs­aus­gang opti­mie­ren, eine Anleitung

Frage-Antwort-Work­­book zum „Elek­tro­ni­schen Rechnungsausgang“ …

read more
Reform der E‑Rechnung in Frank­reich 2024–2026

Reform der E‑Rechnung in Frank­reich 2024–2026

Die Reform der E‑Rechnung in Frank­reich nimmt Fahrt auf. Je nach Unter­neh­mens­größe kommt die E‑Rech­­nungs-Pflicht ab Juli 2024.

read more