LIVE Webi­nar: In 5 Schrit­ten zur E‑Rechnung auf Basis der EN 16931

25.10.2023

WEBINAR:

Das Gesetz zur E‑Rech­nungs-Pflicht B2B wird zeit­nah verab­schie­det.
Was bedeu­tet das? Wie können Sie sich auf die E‑Rech­nungs-Pflicht vorbereiten?

Im nächs­ten LIVE Webi­nar erfah­ren Sie wie Sie in 5 Schrit­ten den Umstieg auf die E‑Rechnung erfolg­reich meis­tern – ohne Chaos in der Buchhaltung.

60 Minu­ten fundierte Infor­ma­tio­nen + Fragen und Antwor­ten = 90 Minu­ten gut inves­tierte Zeit
Wir gehen auf alle 5 Schritte (inkl. Update zum Wachs­tums­chan­cen­ge­setz) im Detail ein und danach haben Sie die Gele­gen­heit Ihre Fragen zu stel­len.

Nach bereits vier Veran­stal­tung und vielen Fragen der Webinar-Teilnehmer:innen, bieten wir im Januar die nächs­ten Termine an.

Jetzt Platz sichern und anmelden!

In 5 Schrit­ten zur E‑Rechnung auf Basis der EN 16931

Wie Sie die Umstel­lung von Papier- und PDF- Rech­nun­gen auf E Rech­nung erfolg­reich meistern.

Schritt 1:
Wissen rund um E‑Rechnung aufbauen
Schritt 2:
Status Quo Ihres Rech­nungs­ver­sands bzw. Rech­nungs­ein­gangs analysieren
Schritt 3:
Rele­vante Systeme iden­ti­fi­zie­ren und auf Zukunfts­fä­hig­keit untersuchen
Schritt 4:
Erfor­der­li­che Daten für die EN 16931 konforme Rech­nungs­stel­lung mit Status Quo abgleichen
Schritt 5:
Kunden, Part­ner und Mitar­bei­tende beim Umstieg auf die E‑Rechnung mitnehmen

inkl. Update zum Wachs­tums­chan­cen­ge­setz
+ Zeit für Ihre Fragen

  • Wir gehen LIVE auf alle Fragen ein!
  • Gerne können Sie uns schon vorab Ihre Fragen zusen­den, einfach per Reply auf Ihre Anmel­de­be­stä­ti­gung.

LIVE WEBINAR wahl­weise am 22. Januar um 14:30h oder am 24. Januar um 09:30h. Dauer 60 Minu­ten fundierte Infor­ma­tio­nen + 30 Minu­ten oder mehr 😉  Fragen und Antwor­ten. Tim Roßky geht auf alle Fragen ein. Jetzt Platz sichern und anmelden!

Wann Sie sich für dieses Webi­nar anmel­den sollten:

Ist Ihnen eine der folgen­den Fragen schon durch den Kopf gegangen?

Ich habe mitbe­kom­men, dass die Regie­rung die Pflicht zur E‑Rechnung vorsieht. Wer ist davon betrof­fen? Wann ist es soweit? Was müssen wir als Unter­neh­men beachten?

Die Antwort auf diese top Fragen: Ja der 01.01.2025 ist im Gespräch. Tages­ak­tu­elle Infos dazu gibt es in unse­rem LIVE-Event.

Wir gehen sogar noch einen schritt weiter und zeigen Ihnen wie Sie die E‑Rech­nungs-Pflicht B2B opti­mal umsetzen.

 

Ich habe bereits erste Infor­ma­tio­nen zur E‑Rech­nungs-Pflicht im Zuge des Wachs­tums­chan­cen­ge­setz gehört.

Wir erstel­len heute unsere Rech­nun­gen auf Basis der Pflicht­an­ga­ben des §14 UStG. Was muss ich denn zusätz­lich beach­ten, um für den Umstieg auf die E‑Rechnung gut gerüs­tet zu sein?

Die Antwort: Guter Punkt. Die E‑Rechnung nach der Euro­päi­schen Norm EN 16931 umfasst tatsäch­lich mehr als die Pflicht­an­ga­ben im §14 UStG.

Warum das so ist und wie Sie heraus­fin­den, wie groß Ihre Lücke zur zukünf­ti­gen E‑Rechnung ist, erläu­tern wir in diesem LIVE-Webinar.

Tim Roßky - Geschäftsführer | Cegedim e-Business

Tim Roßky

Geschäfts­füh­rer und Mitglied im Vorstand des Verbands elek­tro­ni­sche Rechnung
Cegedim e‑Business GmbH

Heute bedie­nen wir bereits eine Reihe von Forma­ten und Porta­len beim Rech­nungs­ver­sand an unsere Kunden. Wie können wir verhin­dern, dass die Umstel­lung auf die E‑Rechnung uns am Ende über­for­dert, weil die Anfor­de­run­gen immer umfang­rei­cher zunehmen?

Die Antwort: Abhän­gig von Ihrer aktu­el­len Situa­tion und den rele­van­ten Syste­men wird die Komple­xi­tät durch die Stan­dar­di­sie­rung sogar eher reduziert.

In unse­rem nächs­ten LIVE-Event im Januar, erhal­ten Sie alle rele­van­ten Fakten, um für Ihre Situa­tion die nächs­ten Schritte in Rich­tung E‑Rechnung struk­tu­riert ange­hen zu können.

 

Im kosten­freien Live-Webi­narwahl­weise am Mo. 22.01.2024 14:30h oder Mi. 24.01.2024 um 9:30h – erfah­ren Sie wie Sie den Umstieg auf die E‑Rechnung erfolg­reich umsetzen.

Zusätz­lich erhal­ten Sie alle Infor­ma­tio­nen zur aktu­el­len Geset­zes­lage (inkl. Formate, Ausnah­men, Über­gangs­fris­ten) und wie Sie die passende Stra­te­gie für den Umstieg erarbeiten.

 

Dieses Live-Webi­nar rich­tet sich an alle, die sich zu der geplan­ten E‑Rech­nungs-Pflicht B2B zwischen Unter­neh­men in Deutsch­land auf den aktu­el­len Stand brin­gen und gerne erfah­ren wollen, wie Sie die Weichen für den Umstieg rich­tig setzen.

 

Ich freue mich auf Sie!
Ihr Tim Roßky

Wer sollte sich das Webi­nar ansehen?

Dieses Webi­nar rich­tet sich bran­chen­über­grei­fend an Projekt­ver­ant­wort­li­che im Mittel­stand aus folgen­den Berei­chen: CFO, Leiter:in Buch­hal­tung / Finan­zen, Leiter:in Kredi­to­ren-/Debi­to­ren­buch­hal­tung, IT-Manage­ment /EDV und Verant­wort­li­che für die Digi­ta­li­sie­rung von Finanzprozessen. 

Bitte tragen Sie sich hier ein, damit wir Ihnen die Anmel­de­be­stä­ti­gung zusen­den können:

Für den 22.01.2024 ab 14:30h einfach hier anmelden


    Weitere Infor­ma­tio­nen entneh­men Sie bitte unse­ren Daten­schutz­hin­wei­sen. Wir behan­deln Ihre Daten vertraulich. 

    Für den 24.01.2024 ab 09:30h einfach hier anmelden


      Weitere Infor­ma­tio­nen entneh­men Sie bitte unse­ren Daten­schutz­hin­wei­sen. Wir behan­deln Ihre Daten vertraulich. 

      Das könnte Sie auch interessieren:

      Was unter­schei­det eine PDF-Rech­nung von einer »echten« E‑Rechnung?

      Was unter­schei­det eine PDF-Rech­­nung von einer »echten« E‑Rechnung?

      O‑Ton aus einem kürz­li­chen Gespräch: “Wir versen­den schon 80% unse­rer Rech­nun­gen elek­tro­nisch als PDF. Da sind wir bestens vorbe­rei­tet auf die E‑Rechnung

      read more
      Update zur B2B E‑Rech­nungs-Pflicht in Deutschland

      Update zur B2B E‑Rech­­nungs-Pflicht in Deutschland

      E‑Rech­­nungs-Pflicht B2B in Deutsch­land zum 01.01.2025? Alles Wich­tige aus dem Refe­ren­ten­ent­wurf des BMF sowie dem Regierungsentwurf.

      read more
      Was folgt aus ViDA in Deutsch­land? Was bedeu­tet es für die E‑Rechnung?

      Was folgt aus ViDA in Deutsch­land? Was bedeu­tet es für die E‑Rechnung?

      Diskus­si­ons­vor­schlag des Bundes­mi­nis­te­ri­ums der Finan­zen zur E‑Rech­­nungs-Pflicht B2B und dem geplan­ten einheit­li­chen Steuer-Meldesystem

      read more
      Check­liste: Rech­nungs­ein­gang digitalisieren

      Check­liste: Rech­nungs­ein­gang digitalisieren

      Nutzen Sie die Profi Check­liste als Unter­stüt­zung für die Auswahl des rich­ti­gen Dienstleisters …

      read more