LIVE Webinar: In 5 Schritten zur E‑Rechnung auf Basis der EN 16931
WEBINAR:
Das Gesetz zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B wird zeitnah verabschiedet.
Was bedeutet das? Wie können Sie sich auf die E‑Rechnungs-Pflicht vorbereiten?
Im nächsten LIVE Webinar erfahren Sie wie Sie in 5 Schritten den Umstieg auf die E‑Rechnung erfolgreich meistern – ohne Chaos in der Buchhaltung.
60 Minuten fundierte Informationen + Fragen und Antworten = 90 Minuten gut investierte Zeit
Wir gehen auf alle 5 Schritte (inkl. Update zum Wachstumschancengesetz) im Detail ein und danach haben Sie die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Nach bereits vier Veranstaltung und vielen Fragen der Webinar-Teilnehmer:innen, bieten wir im Januar die nächsten Termine an.
In 5 Schritten zur E‑Rechnung auf Basis der EN 16931
Wie Sie die Umstellung von Papier- und PDF- Rechnungen auf E Rechnung erfolgreich meistern.
Schritt 1:
|
Wissen rund um E‑Rechnung aufbauen |
Schritt 2:
|
Status Quo Ihres Rechnungsversands bzw. Rechnungseingangs analysieren
|
Schritt 3:
|
Relevante Systeme identifizieren und auf Zukunftsfähigkeit untersuchen
|
Schritt 4:
|
Erforderliche Daten für die EN 16931 konforme Rechnungsstellung mit Status Quo abgleichen
|
Schritt 5:
|
Kunden, Partner und Mitarbeitende beim Umstieg auf die E‑Rechnung mitnehmen
|
inkl. Update zum Wachstumschancengesetz
+ Zeit für Ihre Fragen
- Wir gehen LIVE auf alle Fragen ein!
- Gerne können Sie uns schon vorab Ihre Fragen zusenden, einfach per Reply auf Ihre Anmeldebestätigung.
LIVE WEBINAR wahlweise am 22. Januar um 14:30h oder am 24. Januar um 09:30h. Dauer 60 Minuten fundierte Informationen + 30 Minuten oder mehr 😉 Fragen und Antworten. Tim Roßky geht auf alle Fragen ein. Jetzt Platz sichern und anmelden!
Wann Sie sich für dieses Webinar anmelden sollten:
Ist Ihnen eine der folgenden Fragen schon durch den Kopf gegangen?
Ich habe mitbekommen, dass die Regierung die Pflicht zur E‑Rechnung vorsieht. Wer ist davon betroffen? Wann ist es soweit? Was müssen wir als Unternehmen beachten?
Die Antwort auf diese top Fragen: Ja der 01.01.2025 ist im Gespräch. Tagesaktuelle Infos dazu gibt es in unserem LIVE-Event.
Wir gehen sogar noch einen schritt weiter und zeigen Ihnen wie Sie die E‑Rechnungs-Pflicht B2B optimal umsetzen.
Ich habe bereits erste Informationen zur E‑Rechnungs-Pflicht im Zuge des Wachstumschancengesetz gehört.
Wir erstellen heute unsere Rechnungen auf Basis der Pflichtangaben des §14 UStG. Was muss ich denn zusätzlich beachten, um für den Umstieg auf die E‑Rechnung gut gerüstet zu sein?
Die Antwort: Guter Punkt. Die E‑Rechnung nach der Europäischen Norm EN 16931 umfasst tatsächlich mehr als die Pflichtangaben im §14 UStG.
Warum das so ist und wie Sie herausfinden, wie groß Ihre Lücke zur zukünftigen E‑Rechnung ist, erläutern wir in diesem LIVE-Webinar.

Tim Roßky
Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand des Verbands elektronische Rechnung
Cegedim e‑Business GmbH
Heute bedienen wir bereits eine Reihe von Formaten und Portalen beim Rechnungsversand an unsere Kunden. Wie können wir verhindern, dass die Umstellung auf die E‑Rechnung uns am Ende überfordert, weil die Anforderungen immer umfangreicher zunehmen?
Die Antwort: Abhängig von Ihrer aktuellen Situation und den relevanten Systemen wird die Komplexität durch die Standardisierung sogar eher reduziert.
In unserem nächsten LIVE-Event im Januar, erhalten Sie alle relevanten Fakten, um für Ihre Situation die nächsten Schritte in Richtung E‑Rechnung strukturiert angehen zu können.
Im kostenfreien Live-Webinar – wahlweise am Mo. 22.01.2024 14:30h oder Mi. 24.01.2024 um 9:30h – erfahren Sie wie Sie den Umstieg auf die E‑Rechnung erfolgreich umsetzen.
Zusätzlich erhalten Sie alle Informationen zur aktuellen Gesetzeslage (inkl. Formate, Ausnahmen, Übergangsfristen) und wie Sie die passende Strategie für den Umstieg erarbeiten.
Dieses Live-Webinar richtet sich an alle, die sich zu der geplanten E‑Rechnungs-Pflicht B2B zwischen Unternehmen in Deutschland auf den aktuellen Stand bringen und gerne erfahren wollen, wie Sie die Weichen für den Umstieg richtig setzen.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Tim Roßky
Wer sollte sich das Webinar ansehen?
Dieses Webinar richtet sich branchenübergreifend an Projektverantwortliche im Mittelstand aus folgenden Bereichen: CFO, Leiter:in Buchhaltung / Finanzen, Leiter:in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung, IT-Management /EDV und Verantwortliche für die Digitalisierung von Finanzprozessen.
Bitte tragen Sie sich hier ein, damit wir Ihnen die Anmeldebestätigung zusenden können:
Für den 22.01.2024 ab 14:30h einfach hier anmelden
Für den 24.01.2024 ab 09:30h einfach hier anmelden
Das könnte Sie auch interessieren:

Was unterscheidet eine PDF-Rechnung von einer »echten« E‑Rechnung?
Digitale ExpertiseE‑Rechnung
O‑Ton aus einem kürzlichen Gespräch: “Wir versenden schon 80% unserer Rechnungen elektronisch als PDF. Da sind wir bestens vorbereitet auf die E‑Rechnung …

Update zur B2B E‑Rechnungs-Pflicht in Deutschland
E‑Rechnungs-Pflicht B2B in Deutschland zum 01.01.2025? Alles Wichtige aus dem Referentenentwurf des BMF sowie dem Regierungsentwurf.

Was folgt aus ViDA in Deutschland? Was bedeutet es für die E‑Rechnung?
Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur E‑Rechnungs-Pflicht B2B und dem geplanten einheitlichen Steuer-Meldesystem

Checkliste: Rechnungseingang digitalisieren
Digitale ExpertiseDigitalisierung
Nutzen Sie die Profi Checkliste als Unterstützung für die Auswahl des richtigen Dienstleisters …